lebenslauf
Mag.phil. Dr.scient.pth. Harald Erik Tichy
Psychotherapeut, Psychotherapiewissenschaftler, Meditationslehrer und Yoga-Lehrer, Facilitator für Einsichts-Dialog,
Lehrbeauftragter für personzentrierte Psychotherapie und Achtsamkeitsmeditation und Lehrgangsleiter des ULG "Achtsamkeit in medizinischen, psychosozialen und pädagogischen Berufen" an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU)
Ausbildung
1981 Reifeprüfung an der HTL Wien 1, Schellinggasse (Fachrichtung Nachrichtentechnik)
Seit 1982 Yoga- und buddhistische Meditationspraxis in Indien, Thailand und Sri Lanka. Langjähriger Schüler von Ajahn Runjuan in der reformbuddhistischen Tradition Ajahn Buddhadasas in Wat Suan Mokkh (Thailand)
1985–86 Lehrgang Philosophische Praxis der Maieutik. Leitung: Arnold Keyserling u. Marcel Müller-Wieland, Hochschule für Angewandte Kunst in Wien
1988–91 Lehramtsstudium für Volksschule an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien
1991–97 Diplomstudium Pädagogik, Religionswissenschaft, Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Wien
Diplomarbeit:
Die sozialpädagogischen Implikationen des Reformbuddhismus Achan Buddhadasas
— Die Auswirkungen "Verwandelnder Erkenntnis" und "Erwachten Dienens"
1997–2010 Doktoratsstudium (Bildungswissenschaft) an der Universität Wien, abgebrochen
1998–2002 Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG) und Fachspezifikum (IPS/APG) in Wien
Abschlussarbeit:
Authentisches Verstehen und Meditation
— Methodologische Überlegungen zur Begegnung des personzentrierten Ansatzes mit der Religion am Beispiel des Buddhismus
2002–07 Weiterbildung zum personzentrierten Gruppenpsychotherapeut (IPS/APG) in Wien
2009–11 Weiterbildung in integrativer Körperpsychotherapie (AABP) in Wien
2009–13 Weiterbildung in Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) (Center For Mindfulness der University of Massachusetts Medical School)
2010–11 Weiterbildung in Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) bei Mark Williams (Oxford Mindfulness Centre des University’s Department of Psychiatry, Oxford)
2010–17 Doktoratsstudium in Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien (SFU)
Dissertation:
Die Kunst präsent zu sein: Carl Rogers und das frühbuddhistische Verständnis von Meditation
2015 Weiterbildung in Mindful Selfcompassion bei Christopher Germer (Center for Mindful Selfcompassion, St. Louis, USA)
2018 Einsichtsdialog-Facilitator-Training mit Gregory Kramer in London
Tätigkeitsbereiche
1982–83 Zivildienst im Neurologischen Krankenhaus Gugging
1986–89 Vielfältige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Betreuung spastischer und nicht behinderter Kinder, Autogenes Training für Kinder mit Lernschwierigkeiten und Großgruppenanimation für Kinder und Jugendliche
Seit 1991 Freiberufliche Lehrtätigkeit in Yoga und Achtsamkeits-Meditation in verschiedenen Institutionen des Bildungs- und Gesundheitswesens
1996–98 Kooperative Gründung und Leitung des "Instituts für Kommunikationspädagogik" mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Karl Garnitschnig in Wien
Seit 1996 Freiberuflich tätig in Therapie, Selbsterfahrung und Supervision
2007–14 Lehrbeauftragter an der Donauuniversität Krems
2009–18 Gründungs- und Vorstandsmitglied im "MBSR-Verband Austria", dem ersten österreichischen Berufsverband für MBSR- und MBCT-LehrerInnen
Seit 2010 Lehrbeauftragter an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU)
2016 Gründungsmitglied der "MBSR-MBCT Vereinigung Österreich"
Seit 2017 Lehrgangsleitung: Universitätslehrgang "Achtsamkeit in medizinischen, psychosozialen und pädagogischen Berufen", 4 Semester, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU)